Bei wichtigen Fussballspielen steppt der Bär.
Zwei große Flachbildschirme sorgen für einen guten Durchblick.
Gezeigt werden nur Sendungen, die im
Free-TV
zu sehen sind.
Ach ja, wer weiß, warum hier England und nicht Großbritannien mitspielt?
Die UEFA in der
Geschäftsordnung des Kongresses
Ausführungs- bestimmungen zu den Statuten
Ausgabe Juni 2007
dazu folgendes:
Artikel 5 Abs.1
"Mitglieder der UEFA können europäische Verbände werden,die Mitglieder
in einem Land, das ein von der UNO anerkannter, unabhängiger
Staat ist, ihren Sitz haben und die im Gebiet ihres Landes für die
Organisation und Durchführung des Fussballsports verantwortlich
sind."
Also eigentlich dürfte es nur eine britische Mannschaft geben und nicht England, Schottland, Irland und Wales, wobei die letzteren 3
Teams in der Qualifikation letztes Jahr ausgeschieden sind.
Da gibt es jedoch noch Ausnahme- bestimmungen:
Artikel 69 Abs. 1 ("Lex Britannia")
"Art 5 gilt nicht für folgende Mitgliedsverbände: England, Schottland, Nordirland, Wales, Färöer-Inseln."
Nun, warum eigentlich?
Die ganze Kickerei begann auf den britischen Inseln und bestand aus den Teilen des vereinigten Königreichs, England, Schottland, Nordirland, Wales.
Das Spiel Im Jahr 1872 England - Schottland gilt als das erste internationale Spiel.
Bei der Uefa-Gründung 1954 erkämpften sich die 4 britischen Verbände ihren Sonderstatus.
Das hat allerdings auch seine Schattenseiten für die Briten.
Ein Spieler kann nicht einfach mal für England und dann für Schottland spielen.
Zunächst gilt die Heimatregion, im Zweifelsfall die Teilnahme am ersten Länderspiel - ein Wechsel ist danach nicht mehr möglich.
So ist das für die Briten gar nicht so gut!
Man stelle sich vor, sie könnten aus allen 4 Mannschaften die bestene Spieler in ein Team zusammenstellen.
Die Färöer-Inseln sind erst seit 1988 in der FIFA.
Dies ist natürlich nur eine kurze Zusammenfassung, die Geschichte der Verbände ist recht komplex und sprengt den Rahmen, sie hier umfassend zu erläutern.
Alles dazu ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
![]() |
Fußball, SportFußball in Südafrika11.06.2010 bis 11.07.2010 Spanien ist Weltmeister! |
Achtelfinale | ||
Samstag, 26. Juni 2010 | ||
![]() |
(49) 16:00 Uruguay - Südkorea 2:1 |
![]() |
![]() |
(50) 20:30 USA - Ghana 1:2 |
![]() |
Sonntag, 27.Juni 2010 | ||
![]() |
(51) 16:00 Deutschland - England 4:1 |
![]() |
![]() |
(52) 20:30 Argentinien - Mexiko 3:1 |
![]() |
Montag, 28. Juni 2010 | ||
![]() |
(53) 16:00 Niederlande - Slowakei 2:1 |
![]() |
![]() |
(54) 20:30 Brasilien - Chile 3:0 |
![]() |
Dienstag, 29. Juni 2010 | ||
![]() |
(55) 16:00 Paraguay - Japan 5:3 |
![]() |
![]() |
(56) 20:30 Spanien - Portugal 1:0 |
![]() |
Viertelfinale | ||
Freitag, 02. Juli 2010 | ||
![]() |
(57) 16:00 Niederlande - Brasilien 2:1 |
![]() |
![]() |
(58) 20:30 Uruguay - Ghana 4:2 |
![]() |
Samstag, 03. Juli 2010 | ||
![]() |
(59) 16:00 Argentinien - Deutschland 0:4 |
![]() |
![]() |
(60) 20:30 Paraguay - Spanien 0:1 |
![]() |
Halbfinale | ||
Dienstag, 06. Juli 2010 | ||
![]() |
(61) 20:30 Uruguay - Niederlande 2:3 |
![]() |
Mittwoch, 07. Juli 2010 | ||
![]() |
(62) 20:30 Deutschland - Spanien 0:1 |
![]() |
Spiel um 3. Platz | ||
Samstag, 10. Juli 2010 | ||
![]() |
(63) 20:30 Uruguay - Deutschland 2:3 |
![]() |
FINALE | ||
Sonntag, 11. Juli 2010 | ||
![]() |
(64) 20:30 Niederlande - Spanien 0:1 |
![]() |
Natürlich wird kein Eintritt verlangt.
Diese Seite ist kein Spielplan, Änderungen bleiben vorbehalten.
Die Sendungen laufen neben dem üblichen Kneipenbetrieb.
Da fast sämtliche Begriffe um das Ereignis geschützt sind, wird hier auf eine nähere Beschreibung der Ereignisse verzichtet.
Auch ein Link auf den Veranstalter mit einem Logo scheint rechtlich ausgesprochen problematisch zu sein.
Sogar die Nennung des Veranstalters ist nicht unbedingt problemfrei.
Bei Nachfragen beim Veranstalter konnten keine klaren Informationen dazu ermittelt werden.
Möglicherweise ist dies etwas übertrieben vorsichtig, soll also keine abschließende Beschreibung einer erbärmlich verworrenen Rechtslage sein.
Flasche leer? Auf zu Massimos!